Regionalisierung
Nach oben Regionalisierung Triadisierung

 

Globalisierung

Regionalisierung statt Globalisierung?

Der folgende Textauszug des bedeutenden Friedens- und Konfliktforschers Ernst-Otto Czempiel argumentiert, Regionalisierung - nicht Globalisierung - sei das Kennzeichen der Epoche.

"Globalisierung ist, so scheint es, das Kennwort des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Jedenfalls ist es in aller Munde. In der Tat ist die Welt ein Erfahrungshorizont der Gesellschaft geworden. Die Medien berichten weltweit, die Verkehrsverbindungen sind global, die transnationalen Korporationen sind in vielen Ländern der Welt vertreten. Globalisierung wird auch argumentativ verwendet, zur Begründung herangezogen für gewünschte Veränderungen in Politik und Wirtschaft. Es dient zur Inszenierung politischen Wandels.

Näherem Nachprüfen hält der Begriff der Globalisierung nicht stand. Die Internationalisierung der Weltwirtschaft beginnt schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts, die transnationalen Korporationen haben seit der Mitte der sechziger Jahre also nur ausgeweitet, was sie lange vorher begonnen hatten. Weltweit vertreten sind sie nach wie vor nicht. Ihr Einzugsbereich, die Industrie- und Schwellenländer, erstreckt sich in einem schmalen Gürtel von Nordamerika über Westeuropa bis nach Südostasien. Nördlich und südlich davon ist von Globalisierung wenig zu verspüren. Mehr als die Hälfte der Menschheit muss zwei Tagesreisen aufwenden, um zum nächsten Telefon zu gelangen. Die Welt hat also noch eine gute Weile vor sich, bis sie im Bereich der wirtschaftlichen Wohlfahrt globalisiert ist.

Es gibt Prozesse mit weltweiter Reichweite. Dazu zählte während des Kalten Krieges die Bedrohung durch Nuklearwaffen. Ihr Einsatz hätte weltweite Auswirkungen gehabt, möglicherweise den Globus vernichtet. Die Luft- und Wasserverschmutzung kann alle Menschen auf der Welt in Mitleidenschaft ziehen, ebenso eine Klimaveränderung. Diese Prozesse sollten nicht unterschätzt, sondern sehr ernst genommen werden. Sie rechtfertigen es aber nicht, Globalisierung zum Kennzeichen der Epoche zu erheben.

Im Begriff der Globalisierung schwingt aber noch eine andere, eine systematische Bedeutung mit. Globalisierung meint nicht nur Reichweite, sondern auch Zusammenhang. Die Staaten sind miteinander verknüpft. Sie sind nicht mehr isoliert, nicht mehr autonom in der Befriedigung ihrer politischen Interessen. Sie hängen voneinander ab, sind aufeinander angewiesen. Wer von Globalisierung spricht, hat diesen Zusammenhang im Auge, die Interdependenz. Sie ist in der Tat etwas Neues, war vor fünfzig Jahren noch nicht, oder erst andeutungsweise gegeben. Aber diese Interdependenz ist auch heute noch nicht global anzutreffen. Die Weltwirtschaftskrise der zweiten Hälfte der neunziger Jahre zeigt es. Sie hat ihren Ursprung in Südostasien und hat Wirkungen in den Industriestaaten hervorgerufen. Sie sind aber nicht in die Krise hineingerissen worden. Diese Wirkung trat regional auf, aber noch nicht global (...).

Der Begriff der Globalisierung deutet richtig aber unscharf an, dass sich die Position des Staates zum Ausgang des zwanzigsten Jahrhunderts in doppelter Weise geändert hat. Sie wird von den Prozessen der Interdependenz überwölbt, die es einem Staat nur dann ermöglicht, seine Ziele zu erreichen, wenn andere Staaten kooperieren. Der Staat wird (...) sehr eng mit seinen Nachbarn verklammert. Dieser Prozess findet vornehmlich regional statt. Regionalisierung ist daher das Kennzeichen der Epoche, nicht Globalisierung. Nur wenige Prozesse haben eine weltumspannende Reichweite: die mögliche atomare Zerstörung, die Verschmutzung der Luft und die des Wassers.

Gleichzeitig wird der Staat in der Welt der Industriestaaten unterlaufen von gesellschaftlichen Akteuren. Sie haben sich aus der Kontrolle der Regierungen emanzipiert und ihre eigenen Handlungszusammenhänge in der internationalen Politik aufgebaut. Durch die Kooperation mit den Partnern in anderen Staaten entsteht ein Netzwerk gesellschaftlicher Interaktionen, das dem der Regierungen Paroli bietet. Akteure dieser Art sind nicht nur - wenn auch in besonderem Maße - die großen transnationalen Korporationen. Wichtige transnationale Akteure sind auch die Nicht-Regierungsorganisationen wie amnesty international oder OXFAM."

[aus: Ernst-Otto Czempiel, Regionalisierung und Globalisierung – Herausforderungen der deutschen Außenpolitik; in: Friedrich-Ebert-Stiftung, Akademie der politischen Bildung (Hg.), Globale Politik für eine globale Welt – Das Vermächtnis von Willy Brandt, Bonn 1999, S. 24-25 und 30-31]

[Seitenanfang]

 

horizontal rule

Themen: neu: Web 2.0  I  Menschenrechte  I  Vorbilder  I  Demokratie  I  Parteien  I  Update: Europa  I  Globalisierung  I  Vereinte Nationen  I  Nachhaltigkeit

Methoden:    Politikdidaktik    II    Friedenspädagogik    II    Methoden

     



 

Dieses Onlineangebot zur politischen Bildung wurde von agora-wissen entwickelt, der Stuttgarter Gesellschaft für Wissensvermittlung über neue Medien und politische Bildung (GbR). Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an uns. Trägerorganisation des Bildungsprogramms D@dalos ist der Verein Pharos Stuttgart/Sarajevo.