Gewalt in der
Familie
Gewalt in der Familie richtet sich
vor allem gegen weibliche Familienmitglieder in ihrer Rolle als Töchter,
Schwiegertöchter, Schwestern, Ehefrauen oder ehemalige Ehefrauen, (ehemalige)
Lebensgefährtinnen oder (ehemalige) Geliebte. Täter sind (mit Ausnahmen)
männliche Familienangehörige. Diese Form der Gewalt gegen Frauen
überschreitet kulturelle, religiöse und regionale Grenzen. Einige Beispiele:
 |
physische Angriffe, z.B.
Schlagen, Stoßen, Haareziehen, Verbrühen, Verbrennen, Verätzen, Töten; |
 |
sexuelle Nötigung und
Vergewaltigung; |
 |
psychische Gewalt, z.B.
verbale Misshandlung, Isolierung von der Familie und anderen Bezugspersonen; |
 |
Entzug physischer und
ökonomischer Ressourcen. |
Häusliche Gewalt ist ein
Phänomen, das in vielen Ländern bisher noch wenig Aufmerksamkeit erhalten hat.
Häufig gilt häusliche Gewalt auch nicht als Verbrechen. Daher liegen nur
unvollständige Studien zu den einzelnen Ländern vor. Diese Studien wie auch
amtliche Zahlen (z.B. Polizeistatistiken) erfassen meist nur einen kleinen Teil
des tatsächlichen Ausmaßes an Gewalt. Einige Zahlen:
 |
In Deutschland und den USA
wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von einem männlichen
Familienmitglied, dem Ehemann oder Lebenspartner misshandelt. |
 |
In Russland ereignen sich 80%
aller Straftaten zu Hause. |
 |
1992 wurden auf Kuba 26,2% der
in einer Studie befragten Frauen Opfer physischer Gewalt und 33,5% Opfer
psychischer Gewalt seitens ihrer Ehemänner und Partner. |
 |
Laut den Ergebnissen eines
Forschungsberichts in Beijing wurde ein Fünftel der befragten Ehefrauen
Opfer von Missbrauch. |
 |
In Ägypten wird eine von drei
Ehefrauen mindestens einmal in der Ehe geschlagen. |
 |
In Kuwait sind ca. 15% aller
Ehefrauen von häuslicher Gewalt betroffen. |
 |
In Pakistan sind 80% der
Frauen Opfer häuslicher Gewalt. |
 |
In Papua-Neuguinea werden zwei
Drittel aller Ehefrauen geschlagen. |
 |
In Litauen sind 34,5% aller
Mordopfer Frauen, die von ihren Ehemännern getötet wurden. |
 |
In Südafrika wird alle sechs
Tage eine Frau von ihrem Ehemann oder Freund ermordet. |
[Zahlen entnommen aus: United Nations: The World’s Women 1995.
Trends and Statistics. New York 1995]
[Autorin: Dorette Wesemann, Redaktion: Ragnar Müller]
[Seitenanfang]
|