| |
 |
Wie handle ich nachhaltig? - Beispiel:
Informieren, Mitarbeiten, Initiativen
unterstützen
Weltweit gibt es eine Vielzahl von Organisationen und Initiativen, die sich für
nachhaltige Entwicklung engagieren. Natürlich können wir hier nicht alle
vorstellen, aber wir weisen beispielhaft auf zwei hin, Greenpeace und das
Weltsozialforum. Während bei Greenpeace Umweltfragen im Vordergrund
stehen, geht es beim Weltsozialforum vorrangig um soziale Fragen. Die Links
unten auf dieser Seite führen zu den Online-Angeboten
von unzähligen weiteren Organisationen.
|
Zum Beispiel
Greenpeace


2005-03-22©Greenpeace/Cobbing |
Im kanadischen
Vancouver fanden sich 1970 einige Kriegsgegner und Naturschützer im "Don't
Make A Wave Committee" zusammen. Ziel der Gruppe war es, die geplanten
Atomtests der USA auf der Insel Amchitka vor der Küste Alaskas zu verhindern.
Aus dieser Gruppe entstand Greenpeace, eine mittlerweile weltumspannende
Organisation, die seit über 30 Jahren Kampagnen und Aktionen durchführt und
so weltweit Umweltprobleme zur öffentlichen Angelegenheit macht.
Mehr Informationen über die Organisation und ihre Geschichte bietet das
umfassende Online-Angebot unter
http://www.greenpeace.org/international_en/aboutus/. Die
Greenpeace-Website informiert natürlich auch und gerade über die laufenden
Kampagnen:
|
Zum Beispiel
Weltsozialforum
Seit 1970 gibt es das Weltwirtschaftsforum in Davos (Schweiz), bei dem sich
führende Vertreter aus Wirtschaft und Politik zu einem informellen
Gedankenaustausch treffen. Unter dem Eindruck der weltweiten Debatte um
Globalisierung und der zunehmenden Kritik an der neoliberalen Globalisierung
fand 2001 in Porto Alegre (Brasilien) zum ersten Mal parallel dazu ein
Weltsozialforum statt. Die folgende Tabelle stellt die beiden Initiativen
einander gegenüber:
"The
World Social Forum is an open meeting place where groups and movements of
civil society opposed to neo-liberalism and a world dominated by capital
or by any form of imperialism, but engaged in building a planetary society
centred on the human person, come together to pursue their thinking, to
debate ideas democratically, for formulate proposals, share their
experiences freely and network for effective action (see the
Charter of Principles).
The WSF proposed to debate alternative means to building a globalization in
solidarity, which respects universal human rights and those of all men and
women of all nations and the environment, and is grounded in democratic
international systems and institutions at the service of social justice,
equality and the sovereignty of peoples."
[Quelle:
http://www.forumsocialmundial.org.br/] |
"The World
Economic Forum is an independent international organization committed to
improving the state of the world. The Forum provides a collaborative
framework for the world's leaders to address global issues, engaging
particularly its corporate members in global citizenship."
"We are striving towards a world-class corporate governance system where
values are as important a basis as rules. Our motto is ‘entrepreneurship in
the global public interest’. We believe that economic progress without
social development is not sustainable, while social development without
economic progress is not feasible."
[Quelle:
http://www.weforum.org/] |
Weiterführende Links
Die mittlerweile geradezu unglaublich umfangreiche Linksammlung "Better World Links"
bildet einen hervorragenden Ausgangspunkt für die Internet-Recherche zum Thema
Nachhaltigkeit. Hier stoßen Sie bestimmt auch auf Organisationen oder
Initiativen in Ihrer Nähe ...
[Autor: Ragnar Müller]
[Seitenanfang]
|